Hoffmann-Donner
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hoffmann, Heinrich — ▪ German physician and writer in full Heinrich Hoffmann Donner , pseudonyms Reimerich Kinderlieb, Heinrich Kinderlieb, Peter Struwwel, Heulalius von Heulenburg, Polykarpus Gastfenger , and Zwiebel born June 13, 1809, Frankfurt am Main… … Universalium
Hoffmann — Hoffmann. Gelehrte: 1) Johann Gottfried, Nationalökonom, geb. 19. Juli 1765 in Breslau, gest. 12. Nov. 1847 in Berlin, studierte in Halle und Leipzig, verwaltete 1792–98 die Pinnauer Fabrik bei Wehlau, wurde 1803 als Bauassessor bei der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hoffmann [6] — Hoffmann, Heinr., genannt H. Donner, Humorist, geb. 13. Juni 1809 in Frankfurt a. M., 1851 89 dirigierender Arzt der Irrenanstalt das., gest. 20. Sept. 1894; Verfasser der von ihm selbst auch illustrierten Kinderschriften »Struwwelpeter« (1845,… … Kleines Konversations-Lexikon
Heinrich Hoffmann (author) — Heinrich Hoffmann (June 13 1809 in Frankfurt am Main September 20 1894 in Frankfurt am Main) was a German psychiatrist, who also wrote some short works including Der Struwwelpeter (German for either slovenly Peter or shock haired Peter ), an… … Wikipedia
Heinrich Hoffmann — Fotografie aus dem Atelier Hermann Maas, Frankfurt a. M. (um 1880) Heinrich Hoffmann (* 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main; † 20. September 1894 ebenda) war ein deutscher Psychiater, Lyriker und Kinderbuchautor und ist der Verfasser des… … Deutsch Wikipedia
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann — Pour les articles homonymes, voir Hoffmann. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann … Wikipédia en Français
Heinrich Hoffmann (escritor) — Para otras personas con el mismo nombre, véase Heinrich Hoffmann. Retrato de Heinrich Hoffmann (1845) … Wikipedia Español
Der Sandmann (Hoffmann) — Der Sandmann ist eine Erzählung in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik (häufig auch als Schauerroman bezeichnet) von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde. Sie erschien ohne bestimmte Autorenangabe in Berlin … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Hauptfriedhof — Die ungefähr 150 Jahre alte Buche auf dem Hauptfriedhof, Gewann C, wurde im März 2006 gefällt. Sie war krank und nicht mehr zu retten. Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden… … Deutsch Wikipedia
Hauptfriedhof (Frankfurt) — Die ungefähr 150 Jahre alte Buche auf dem Hauptfriedhof, Gewann C, wurde im März 2006 gefällt. Sie war krank und nicht mehr zu retten. Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden… … Deutsch Wikipedia